Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Robert Bals
Direktor der Klinik für Innere Medizin V, Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes
Chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Betroffenen sind oft in ihrer Le-bensqualität stark eingeschränkt. Beim Asthma bronchiale besteht oft eine Allergie, hier wurden in den letzten Jahren neue Therapien entwickelt, so dass bei den meisten Betroffenen ein guter Therapieerfolgt erreicht werden kann. Die Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist die Folge des Rauchens, auch Umwelteinflüsse spielen hier eine Rolle. Grundpfeiler der Therapie bilden die Einatmung von Medikamenten, die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich das Beenden des Rauchens.
Neu im Programm! Holen Sie sich Universitätsfeeling in Ihre eigenen vier Wände und machen Ihr Heim zum Hörsaal. Wir eröffnen die vhs-Universität mit den Reihen "Frühe Hochkulturen der Welt" und "Gesundheitsforum", bestehend aus jeweils vier Online-Vorlesungen. Diese werden direkt zu Ihnen nach Hause übertragen. Die Vortragsreihen werden in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen angeboten.
Den Zugangslink zur Vorlesung inklusive Anleitung zum Login erhalten Sie per E-Mail einen Werktag vor Kursbeginn. Ihre Online-Vorlesung läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Für edudip müssen Sie keine Software herunterladen. Ausführliche Informationen finden Sie auf
www.webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen