Sie sind hier: Startseite » Programm

Finanzbuchführung 2
 

Xpert Business Webinar

25-2-E021
frei
Dozent:in(nen):

Zeitraum:
Di. 04.11.2025 - Do. 29.01.2026 
Uhrzeit:
18:30 - 20:30 Uhr
Veranstaltungstage:
Di., Do
Dauer:
Di. 04.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 06.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 11.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 13.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 18.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 20.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 25.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 27.11.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 02.12.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 04.12.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 09.12.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 11.12.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 16.12.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 18.12.25, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 06.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 08.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 13.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 15.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 20.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 22.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Di. 27.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Do. 29.01.26, 18:30 - 20:30 Uhr
online
Weitere Terminangaben:
Dienstag und Donnerstag, ab 04.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 22 Termine 
Kursort(e):
online

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
410,00 € inkl. Lehrmittel
Info:
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.

Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
Der Techniktest steht Ihnen vom 27.10.2025 - 03.11.2025, 8:30 - 20:30 Uhr zur Verfügung.
Downloads: