Menü wird geladen...
Falls nichts erscheint, bitte JavaScript einschalten!

Studienreise Taiwan

eine chinesische Demokratie

Kursnummer:
23-2-A140
Status:
frei
Info:
GEOPULS ist unser Partner, wenn es um ganz besondere Studienreisen geht, denn die Geopuls-Reiseleiter sind allesamt begeisterte Geographen und Landeskundler mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen; nicht nur zur Kultur, sondern auch zu Natur und Landschaftsräumen des jeweiligen Reisezieles. Bei einer solchen Reise, gibt es neben den klassischen touristischen Höhepunkten und Sehenswürdigkeiten aber immer noch etwas mehr zu sehen und zu erleben. Gerade auch die Hinwendung zu den kleinen Dingen, dem weniger Bekannten, Ausflüge in die Natur mit kleinen Wanderungen und Spaziergängen, gehören immer mit dazu. Die Teilnehmerzahl ist auf angenehme 16-18 Personen, oder weniger, begrenzt. Geopuls als Reiseveranstalter für alle an Land und Leuten interessierten Menschen wurde 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen ins Leben gerufen und arbeitet seitdem mit ausgewählten Volkshochschulen in der Region zusammen. Gedruckte Ausschreibungen zu den Reisen liegen bei der vhs aus, mehr Info unter www.geopuls.de

Im Gegensatz zur VR China hat das demokratische Land Taiwan bereits früh eine enorme wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht und gehört heute zu den 30 Ländern mit dem höchsten Lebensstandard weltweit. Von den portugiesischen Kolonialherren zu recht Ilha Formosa (die schöne Insel) genannt, lockt Taiwan mit einer einzigartigen subtropischen Natur. Bereits vor 10.000 Jahren besiedelten malaio-polynesische Ureinwohner, die zu einem großen Teil immer noch in traditionellen Dörfern des Gebirges leben, die Insel. Im Mittelalter folgten Stadtgründungen der Hakka- und Fujian-Chinesen. Erst am Ende des chinesischen Bürgerkriegs entstand die heutige Mehrheit aus chinesischen Einwanderern des 20. Jahrhunderts. Mit dem Beitritt der VR China trat Taiwan 1971 aus der UNO aus. Deswegen hat Taiwan bis heute keine Einträge in der UNESCO-Welterbeliste, obwohl das Land Unglaubliches zu bieten hat. Auch die Naturlandschaften, darunter die atemberaubende Tarokoschlucht, das Alishan-Gebirge und der Yangmingshan Nationalpark mit seinen Vulkanformen bieten einmalige Naturschauspiele. Die bedeutendste kunsthistorische Sammlung der gesamten chinesischen Welt, einst in der verbotenen Stadt in Peking beheimatet, befindet sich heute in Taiwan. Auf der Rundreise werden Sie deshalb nicht nur einmalige Naturräume erleben, sondern gleichermaßen eine chinesische Kultur, wie Sie heute in der VR China nicht vorhanden ist. Die Reise führt Sie von den Dörfern der Ureinwohner bis zu den modernen Metropolen, von chinesischen Tempeln vergangener Jahrhunderte bis hin zu den Wolkenkratzern der abwechslungsreichen Hauptstadt Taipei.

Flugreise ab Frankfurt, 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen, max. 16 Teilnehmende.

Es gelten die AGB des Reiseveranstalters Geopuls. Die vhs Buchen ist Vermittler dieser Reise. Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes ist die Geopuls GbR, Rottenburg a. N.
Dozent(en):

Borger, PD Dr. Harald

Lin, Dr. Wei-Hsuan

Zeitraum:
So. 23.02.2025 - Sa. 08.03.2025 
Uhrzeit:
-  
Veranstaltungstage:
 
Dauer:
Weitere Terminangaben:
23.02.2025 bis 08.03.2025, 14 Tage
Kursort(e):
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kosten:
Flugreise ab Frankfurt, 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Eintritten und Führungen, 3280 Euro, EZ-Zuschlag 720 Euro, max. 16 Teilnehmende.


Keine Online-Anmeldung möglich.



Zurück zur Übersicht

Folgen Sie uns:

Herbst/Winter 2023/24

Das vhs-Programmheft

Volkshochschule Buchen e.V.

Kellereistr. 48
Postfach 1442
74722 Buchen

Fon: 06281 557930
Fax: 06281 5579329

E-Mail: info (at) vhs-buchen.de

Öffnungs- & Telefonzeiten

Mo.9.30 - 12 Uhr14 - 16 Uhr
(tel.9.30 - 12 Uhr14 - 16 Uhr)
Di.9.00 - 12 Uhr14 - 16 Uhr
(tel.9.30 - 12 Uhr14 - 16 Uhr)
Mi.9.00 - 12 Uhr 
(tel.9.30 - 12 Uhr) 
Do.9.00 - 12 Uhr14 - 18 Uhr
(tel.9.30 - 12 Uhr15 - 18 Uhr)
Fr.9.00 - 12 Uhr 
(tel.9.30 - 12 Uhr)

In den Schulferien:

Mo.-Fr.9.00 - 12 Uhr 
(tel.9.30 - 12 Uhr) 
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Kartenanbieter), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)